Herbstschnitt!

Ja, warum es noch lang leugnen, lamentieren oder drum herum labern: Es ist Herbst. Wenn im September wieder August ist, soll’s mir sehr recht sein, aber jetzt ist nun mal Anfang Oktober. Und drum hab ich das Bedürfnis, den Garten „aufzuräumen“. Ich dringe in Ecken vor, die ich noch nie zuvor gesehen habe – denn als ich sie das letzte Mal sah, war gefühltermaßen Mai und seitdem hat sich, auch dank zig Liter Regen, einiges getan. Zum Beispiel sieht man nicht, dass sich hier ein Rankgerüst versteckt:

Tja, da ist so einiges hochgeschossen, was ich so nicht erwartet hätte.

Tja, da ist so einiges hochgeschossen, was ich so nicht erwartet hätte.

Von diesen Büschen im Vordergrund dachte ich mal, dass sie tot wären. Falsch gedacht, manchmal muss man einfach nur eine Saison abwarten und schon sprüht und blüht es wieder.

Auch die Kermesbeeren haben sich ordentlich ausgebreitet. Machen sich ganz gut zum Schmetterlingsflieder, muss ich sagen.

Auch die Kermesbeeren haben sich ordentlich ausgebreitet. Machen sich ganz gut zum Schmetterlingsflieder im Hintergrund, muss ich sagen.

Dennoch: Es ist einfach zu viel. Die Brennnessel überragen mich und meine stattlichen 1,80 m um gut einen Kopf und die Kermesbeeren wachsen nicht mehr auf Stängeln sondern haben wahre Stämme entwickelt. Die müssen auf alle Fälle richtig entwurzelt werden, denn sonst breiten sie sich noch hemmungsloser aus. Wenn man denen ein Plätzchen gewährt, nehmen sie sofort den ganzen Garten. Ich mag sie, aber zuviel davon, mag ich nicht.

Ein Schritt ist getan. Die Sträucher wurden wieder zu Sträuchern. Jetzt noch die Kermesbeeren entwurzeln.

Ein Schritt ist getan. Die Sträucher wurden wieder zu Sträuchern. Jetzt noch die Kermesbeeren entwurzeln.

Das macht man am besten, wenn der Boden feucht ist. Dann lassen sich die großen Kermesbeerenwurzeln halbwegs gut entfernen. Am besten die Pflanze von mehreren Seiten mit einer Grabegabel lockern und dann im richtigen Moment ordentlich zustechen und aushebeln. Nur abschneiden bringt gar nichts bzw. immer wieder eine neue Pflanze.

Jetzt ist ja alles bereit, um im nächsten Jahr wieder voll loszulegen.

Jetzt ist ja alles bereit, um im nächsten Jahr wieder voll loszulegen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s