Gepflanzt, Teil 2: „Stonehenge“

In unserem Garten gibt es ein – wie ich es nenne – Mini-Stonehenge. Den wirklichen Sinn und Zweck kennen wir nicht, aber wahrscheinlich ist es ein esoterischer – die Vor-Gartenbesitzer haben nicht nur diese Steine „gepflanzt“ sondern auch 9 Hainbuchen in einem Kreis.

Mystik hin oder her. Mir gefallen die Steine – nur nicht mit der aktuellen "Bepflanzung"

Mystik hin oder her. Mir gefallen die Steine – nur nicht mit der aktuellen „Bepflanzung“

Also wird mal gerodet und die Erde ordentlich aufgefrischt. Nachdem sie hart wie Stein ist und kaum zu bearbeiten, stocke ich gleich auf.

"Stonehenge" bekommt einer ordentlicher Portion Kompost, Erde und Sand.

„Stonehenge“ bekommt eine ordentliche Portion Kompost, Erde und Sand.

Und dann kommen hier die Setzlinge rein, die ich seit Wochen aufziehe: Echinacea, Nachtkerze und Cosmea.

Die Echinacea in ganz klein noch, ihre Blätter sind etwas pelzig.

Die Echinacea in ganz klein noch, ihre Blätter sind etwas pelzig.

So hat die Nachtkerze vor Wochen als Keimling ausgesehen – leicht rötlich.

So hat die Nachtkerze vor Wochen als Keimling ausgesehen – leicht rötlich.

Und so sieht sie jetzt aus, die Rötlichkeit hat sie komplett abgelegt.

Und so sieht sie jetzt aus, die Rötlichkeit hat sie komplett abgelegt.

Die Cosmea erkennt man von klein auf an ihren charakteristisch schmalen Blättern.

Die Cosmea erkennt man von klein auf an ihren charakteristisch schmalen Blättern.

So, und die werden jetzt nicht gleich eingegraben, sondern vorab arrangiert.

Jedem Pflanzerl sein Platzerl zuweisen ist besser als ungeplant drauf los legen. So bleiben weniger Lücken.

Jedem Pflanzerl sein Platzerl zuweisen ist besser als ungeplant drauf los legen. So entstehen weniger Lücken.

Nach dem Einsetzen wird fest eingegossen.

Jetzt kann Stonehenge schön grün werden.

Jetzt kann Stonehenge schön grün werden.

 

 

Eine Antwort zu “Gepflanzt, Teil 2: „Stonehenge“

  1. Pingback: Mini-Stonehenge mit Kosmeen. | Die Gartenanfängerin.·

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s