Viel zu, viel zu spät bin ich dran mit dem Erdäpfel-einsetzen heuer. Andererseits war temperaturmäßig gerade eher April statt Mai – insofern: Warum nicht, gell. Ernte ich dann halt passenderweise zum Ami-Erntedank.
Wie jedes Jahr, hab ich mich vorab natürlich mal wieder nicht ums Beet gekümmert, sondern es dort einfach sprießen lassen.

Dieses Kuddelmuddel aus Brennnessel, blühenden Radieschen, Karde, Zitronenmelisse und Wildgras muss weg, damit die Erdäpfel her können.
Wie jedes Jahr nehm‘ ich mir auch diese Mal vor, dass es nächstes Jahr nicht so weit kommt. Damit ich nicht erst eine Stunde rumwühlen muss, bis es so aussieht:

Das aufgeräumte Beet. Eine Karde hab ich natürlich stehen gelassen. Und der frische Kompost zum Einarbeiten liegt bereit.
Die Frischerde-Nahrung brauchen Kartofferln, weil sie doch so hungrige Starkzehrer sind.
Zwischen die einzelnen Erdäpfelreihen mach ich dieses Jahr absichtlich keine Bretter, das wird das Anhäufeln ungemein erleichtern.