Zum Aufmuntern bei Schlechtwetter: Blüten-Reich, Teil 3

Pfui, ist es grauslich draußen. Da muss ich mich dringend dran erinnern, wie schön es noch am Samstag war und wie sehr ich mich noch am Garten erfreut habe.

Die Kolkwitzie seh ich nur blühen, wenn ich nach hinten in den Garten gehe.

Die Kolkwitzie seh ich nur blühen, wenn ich nach hinten in den Garten gehe.

Ein Schnitt der Kolkwitzie ist übrigens jederzeit nach der Blüte möglich. Bei ihr kann man großzügig zulangen: Am besten alte, blühfaule Äste einfach bodennah abmachen. Das geht schnell und sorgt jahrsdarauf für frische Blüten.

Da geh ich doch gerne nach hinten in den Garten!

Da geh ich doch gerne nach hinten in den Garten!

Über die Weigelie freu ich mich besonders, die glaubte ich nämlich schon tot. Von ihr war vor 2 Jahren nur – scheinbar – totes Geäst über, weil ein Schlingpflanze sie komplett überwuchert hatte. Wie hab ich mich gefreut, als sie dann doch ausgetrieben ist! Und heuer zeigt sie sich erstmals in vollster Pracht:

Ihre Trompetenblüten machen Freude.

Ihre Trompetenblüten machen Freude.

Ich finde ihre überhängenden Blütenäste herrlich. Will man sie kompakter, muss man sie natürlich – nach der Blüte – schneiden. Hab ich auch schon mal gemacht, weil was im Weg war, und mich dann später im Jahr über eine nochmalige, kleinere Blüte gefreut.

Die Weigelie ist eine schöne Heckenpflanze, weil auch schön dicht.

Die Weigelie ist eine schöne Heckenpflanze, weil auch schön dicht.

Das alles – IN YOUR FACE! – ihr Eisheiligen. Halten wir uns die Maiwetterdaumen!

Das alles – IN YOUR FACE! – ihr Eisheiligen. Halten wir uns die Maiwetterdaumen!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s