Qu-u, Part 2

Bis ich’s nicht in der U-Bahnstationsansage gehört hatte, war ich mir nicht sicher, ob man „Kew“ wirklich „Qu-u“ ausspricht, schließlich legt einem die englische Sprache schon das ein oder andere Ei – Gloucester zum Beispiel heißt ja nicht Glu-tschester sondern Gloster und das begeistert mich ein ums andere Mal.

Aber zurück in die königlichen Gärten: Im 10-Klimazonen-Gewächshaus gibt es genau das, was der Name schon vermuten lässt – Pflanzen aus jedem Klima.

Wunderschöne große Kaktusse genauso wie ...

Wunderschöne große Kakteen genauso wie …

Farne. Die man – man glaubt es kaum – nicht zuordnen kann.

… Farne, die – man glaubt es kaum – noch nicht zugeordnet werden konnten.

Im Freigelände sind es die ungewöhnlichen Bäume, die beeindrucken. Hier zum Beispiel der Baum „Monkey Puzzle“

Der heißt tatsächlich so, weil er selbst einem Affen Rätsel aufgeben würde, wie man ihn am besten erklettert.

Der heißt tatsächlich so, weil er selbst einem Affen Rätsel aufgeben würde, wie er am besten zu erklettern wäre.

Magnolienbäume gibt’s bei uns natürlich auch, aber hier stehen sie schon Anfang März in Blüte.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Eine Blüte ist so groß wie meine Hand.

Diese Eiche hier ist eine Mischung aus Türkischer und Kork-Eiche, ein gewisser Mister Lucombe hat sie entdeckt und zackig vermehrt.

Und eine davon steht in Kew – bereits seit Ende des 18. Jahrhunderts.

Dementsprechend heißt sie „Lucombe Oak“. Und eine davon steht in Kew – bereits seit Ende des 18. Jahrhunderts.

Das alles kann man auch von oben bewundern – vom Baumwipfelweg aus.

Ja, der ist schon ein bisschen größer als der auf der Garten Tulln.

Ja, der ist schon ein bisschen größer als der auf der Garten Tulln.

Und auch, was man von dort oben sieht ist größer – das wunderschöne große Gewächshaus in Kew, das gerade renoviert wird.

Erst 2018 öffnet dieser Pflanzenglaspalast wieder seine Pforten.

Erst 2018 öffnet dieser Pflanzenglaspalast wieder seine Pforten.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s