Gartenhüttenzauber, die I.

Eine Gartenhütte/Vespagarage muss her. Nachdem letzteres fast wichtiger ist, durfte mein Schatz über Format und Material entscheiden und so fiel die Wahl auf das Häuschen Highline 2 der Marke Biohort. Erhältlich bei Lagerhaus und Obi. Das ist ganz aus Alu und überhaupt supertoll und schnittig und modern – mir recht, solange neben der Vespa auch ein paar Gartengerätschaften Platz haben.

Auch bei einem kleinen Gartenhäuschen fängt man ganz unten an und so wurde ein Streifenfundament dafür angelegt.

In der Mitte des Streifenfundaments finden die letzten Waschbetonsteine einen guten Verwendungszweck.

In der Mitte des Streifenfundaments finden die letzten Waschbetonsteine einen guten Verwendungszweck.

Man kann natürlich auch komplett betonieren oder es sogar auf ganz normalen, ordentlich festgetrampelten Erdboden stellen – wichtig ist nur, es zum Schluss dort auch zu verankern: Das Ding ist aus Alu und ein Freund des Windes. Oder halt ein besserer als eine Gartenhütte aus Holz es ist. Ein paar hundert Kilo Alu bleiben auch ein paar hundert Kilo.

Jedenfalls war es letzte Woche dann soweit: Das Teil wurde in 1.000 Einzelteilen geliefert und ich freute mich schon lange vorab gar nicht auf das Zusammenbauen. Ich wusste, das würde Pax hoch 10. Und ich sollte recht behalten.

Nachdem es am Tag zuvor geregnet hatte, waren die Kartons wenigstens schön durchweicht und leicht zu öffnen.

Nachdem es am Tag zuvor geregnet hatte, waren die Kartons wenigstens schön durchweicht und leicht zu öffnen.

Trotzdem hat das Auspacken und Zurechtfinden und Platz für den Aufbau schaffen am ersten Tag die meiste Zeit in Anspruch genommen: So 50m2, um alles aufzulegen und danach das Aufgelegte zusammenzubauen, sollten schon sein.

Was jetzt, wie jetzt? Bis man mal drin ist, vergeht einige Zeit – mit Frustfalten auf der Stirn.

Was jetzt, wie jetzt und wo jetzt? Bis man mal drin ist, vergeht einige Zeit – mit Frustfalten auf der Stirn.

Wer nicht gerne bastelt, noch nie alleine was Großes von Ikea zusammengebaut hat, wer keine Geduld hat, sollte sich auf alle Fälle Hilfe holen. Auf mich trifft nur der Geduld-Punkt zu, den hat mein Liebster wett gemacht. Ich find’s einfach frustrierend, nicht gleich loslegen zu können. Die Orientierungsphase – was find ich in welchem der 7 Pakete, wie sieht das noch mal aus und was muss ich noch mal damit tun? – ist schon eine lange.
Übrigens sollte man sich auch Hilfe holen, wenn alle Punkte zutreffen. Zwei Hände reichen hier nicht!

Aha, in dem 100-Schrauben-Sackerl sollen 4 sein, die dünner sind. Ich verzichte darauf, die gleich rauszusuchen und bevorzuge, sie irgendwann zu finden.

Aha, in dem 100-Schrauben-Sackerl sollen 4 sein, die dünner sind. Ich verzichte darauf, die gleich rauszusuchen und bevorzuge, sie irgendwann zu finden.

Alles wird hier geschraubt, gute Schlüssel sind also von Vorteil. Der mitgelieferte ist zwar völlig ok, reicht aber nicht immer. Sonst braucht man nicht viel an Werkzeug: ein Maßband, eine Wasserwaage, ein zweites Paar Handschuhe – yeah! eins wird mitgeliefert! – reichen schon.

Und dann stehen endlich ein paar Wände – wackelig zwar, aber das erste Erfolgserlebnis stört das nicht. Beim Wände-aufstellen ist übrigens ein 3. Paar Hände von Vorteil.

Nicht bei starkem Wind aufbauen! Ernsthaft. So Alu-Wände nehmen schnell Fahrt auf. Man denke nur an Tom Hanks Segel in "Castaway"!

Nicht bei starkem Wind aufbauen! Ernsthaft. So Alu-Wände nehmen schnell Fahrt auf. Man denke nur an Tom Hanks Segel in „Castaway“!

Dann geht es munter weiter und irgendwie doch nicht. Der Tag neigt sich dem Ende zu und man ist bei Punkt 10 des Aufbaus – von 26! Und bei dem haben wir’s dann auch mal gut sein lassen, denn unser Dach stimmt nicht – oder die schematische Zeichnung des Dachs in der Aufbauanleitung? Wenn wir’s so hinlegen, wie’s Sinn macht, entspricht das nicht dem Beschreibungsbild. Und wenn wir’s hinlegen, wie am Beschreibungsbild, fehlen Löcher im Dachblech. Wenn wir jetzt was falsch machen, ist das mühsam, denn wir wüssten es erst 4 Dachbleche später. Und die wieder abbauen….

ökhug

Verschieben wir das Problem auf morgen. 6-7 Stunden später steht die Hütte relativ stabil aber noch dachlos. Morgen ist auch noch ein Tag!

Fortsetzung folgt.

Eine Antwort zu “Gartenhüttenzauber, die I.

  1. Ich finde den Blog sehr motivierend auch etwas im Garten zu machen 🙂 Danke dafür, hier kann auch sich die perfekte Inspiration dafür holen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s