Und es ist – vielleicht doch eine Kupfer-Felsenbirne und keine Apfelbeere?

Hmmm… nachdem ich am Wochenende im Magazin Gartenflora geblättert und dort ein Bild der Kupfer-Felsenbirne gesehen und sie dann gegoogelt und diese Wiki-Beschreibung gefunden habe, muss ich meinen baumkundigen Fast-Schwager ein bisschen rügen. Denn ich bin mir nun ziemlich fast sehr sicher, dass ich nicht eine Apfelbeere – wie er gesagt hat – im Garten habe, sondern eben eine Kupfer-Felsenbirne. Die Beschreibung und Fotos passen besser, sogar die Tatsache, dass Vögel ganz narrisch auf ihre Beeren sind, kann ich nur mit heftigem Kopfnicken bestätigen – innerhalb einer Woche hatten die Piepmatze den Strauch leergefressen.

Ob es nun eine Apfelbeere oder Kupfer-Felsenbirne ist, ihre Herbsterscheinung ist in jedem Fall wunderschön.

Ob es nun eine Apfelbeere oder Kupfer-Felsenbirne ist, ihre Herbsterscheinung ist in jedem Fall wunderschön.

Nun denn, darf ich vorstellen – meine „neue“ Kupfer-Felsenbirne:

Im Frühjahr blüht sie kurz und heftig, heuer gleichzeitig sonst direkt nach der Forsythie.

Im Frühjahr blüht sie kurz und heftig, heuer gleichzeitig sonst direkt nach der Forsythie.

Ihre Beeren kamen ganz Ende Juni. Ein paar durfte ich kosten, den Rest holten sich im Nu die Vöglein.

Ihre Beeren kamen ganz Ende Juni. Ein paar durfte ich kosten, den Rest holten sich im Nu die Vöglein.

Groß wird sie, aber sie wächst in Maßen. Kann aber nicht sagen, wie lange unsere gebraucht hat, um so groß zu werden. War ja schon im Garten, als wir ihn bekommen haben.

Groß wird sie, aber sie wächst in Maßen. Kann aber nicht sagen, wie lange unsere gebraucht hat, um so groß zu werden. Genau so wenig wie ich – bis vor kurzem – sagen konnte, worum es sich handelt. War ja schon im Garten, als wir ihn bekommen haben.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s