Gähn! Rasenanbau, die IV. heuer.

Wir haben den ganzen Sommer immer wieder mal für neue Rasenflächen gesorgt und uns nix um die ideale Zeit dafür geschert. Besonders schön war’s, das Fleckerl vor der Haustür bei 40°C hochzuziehen… Aber wo’s grün sein soll, soll’s grün werden und wer sich das besser einteilen kann, macht’s besser jetzt. Der frühe Herbst ist ein guter Zeitpunkt, Rasen anzubauen und zufälligerweise haben wir ihn erwischt. Die Vorgehensweise ist dieselbe mit weniger Privatwassereinsatz.

Rund um unsre neue Gartenstufe muss ein bisschen Grün her.

Rund um unsre neue Gartenstufe muss ein bisschen Grün her.

Also zuerst gute Erde/Kompost einarbeiten und dazu noch Sand – Rasenquarz.

Bevor der Samen draufkommt, alles mit der Grabegabel schön auflockern und vermischen.

Bevor der Samen draufkommt, alles mit der Grabegabel schön auflockern und vermischen.

Dann haben wir den Samen drauf verteilt und locker mit dem Rechen eingearbeitet.
Und weil jetzt auch einen gute Zeit ist, Pflanzen zu setzen, hab ich endlich die Trompetenblume, die mir eine Freundin im Sommer vermacht hat, eingesetzt. Ich weiß nicht, ob das gut geht.

Die Kleine ist schon ganz herbstlaubig. Ich hoffe, sie ist stark genug, das zu überstehen. Wenn alles Laub gefallen ist, bekommt sie ein schönes Deckchen daraus. Möge es helfen.

Die Kleine ist schon ganz herbstlaubig. Ich hoffe, sie ist stark genug, das zu überstehen. Wenn alles Laub von allen Bäumen gefallen ist, bekommt sie ihr persönliches Deckchen daraus. Auf dass sie mir nicht erfriere.

Naja, und dann kann’s nur noch ein paar Wochen dauern, bis es so aussieht:

Das ist das Gras, das wir im Höchstsommer gesetzt und gezogen haben. Täglich mehrmals wässern hat sich ausgezahlt.

Das ist das Gras, das wir im Höchstsommer gesetzt und gezogen haben. Täglich mehrmals wässern hat sich ausgezahlt.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s