Schnell! Noch ein paar Zwieberl für die Wiese.

Na gut, die Wiese besteht aus reinstem Unkraut. Spricht aber erst recht nichts dagegen, sie mit ein paar Blümchen aufzupeppen – Sternblumen sollen’s diesmal sein. Ich hab mir also eine Stelle im (Unkraut)rasen gesucht und ausgestochen, so dass ich Erdplatten zum Wiedereinsetzen hatte.

Das Wetter war letztes Wochenende geradezu ideal, um Erdplatten anzuheben. In einer Trockenphase würde ich das grad nicht empfehlen.

Das Wetter war letztes Wochenende geradezu ideal, um Erdplatten anzuheben. In einer Trockenphase würde ich das grad nicht empfehlen.

Im „abgehobenen Bereich“ hab ich dann schwungvoll die Zwieberl verteilt – also einfach ohne nachzudenken hingeworfen, auf dass ein natürliches Bild entstehe.

Insgesamt hab ich so 50 x 50 cm ausgehoben, damit die 20 Sternblumenzwiebel genug Platz haben.

Insgesamt hab ich so 50 x 50 cm ausgehoben, damit die ca. 20 Sternblumenzwiebel genug Platz haben.

Bevor ich die Unkrautrasenplatten wieder eingesetzt hab, hab ich die Blumenzwiebel zumindest ausgerichtet – also Spitze nach oben.

Man sieht kaum, dass hier was passiert ist. Hoffentlich merkt man's dann im Frühjahr.

Man sieht kaum, dass hier was passiert ist. Hoffentlich merkt man’s dann im Frühjahr.

Eine Gartenarbeit, die innerhalb weniger Minuten erledigt ist – wenn man sie so schnellschlampig macht wie ich in diesem Fall. Natürlich geht’s auch mit mehr und soviel Aufwand wie ich beim Zierlauch betrieben habe. Aber so sollte es auch genügen – letztes Jahr jedenfalls hat genau so viel Mühe gereicht, damit die Idee mit den Krokussen aufgeht.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s