Ich hab mir ein paar Töpfe Gräser gekauft, wollte aber erstens nicht so fette Buschen setzen und zweitens geht das ja auch ins Geld – so ein Topf Chinaschilf kostet schon was. Nachdem ein Topf dann doch ein bissi weniger gekostet hat, weil ich ihn beim Pflanzenflohmarkt erworben hab, war ich so mutig und hab die Gräser einfach in zwei und mehr Teile geteilt.

Ein Topf voll Gras ist mir zuviel. Ich hab das Schilf immer dort geteilt, wo es eine breitere „natürliche“ Lücke gab.
Beim Teilen ging ich ganz brutal mit der Gartenschere vor. Die sind im Wurzelballen nämlich so ineinander verschlungen, dass sie sich nicht auseinander reißen lassen, also hab ich sie einfach auseinander geschnitten – oder besser gesagt auseinander gezwickt.
Die Teile hab ich dann ganz normal eingesetzt. Also ein bisschen gute frische Erde und Kompost und Sand in den Boden und dann die Gräser rein. Zum Schluss noch ein ordentlicher Guss Wasser. Und das alles trau ich mir erzählen, weil das schon einige Wochen her ist und alle zwei- und mehrfach getrennten Gräser noch bei bester Laune sind.