Ich bin ja keine Gießerei!

Es macht mich wahnsinnig, wenn auf Gartenseiten so etwas steht wie „Gemüsepflanze mehrmals am Tag in kleinen Mengen gießen“. Das macht mich wahnsinnig, weil es weltfremd ist. Wer hat denn die Zeit, wenn er arbeiten geht? Abgesehen davon ist es – meiner Laien-Meinung nach – völlig überflüssig.

  • Ich gieße frisch Eingesetztes etwa eine Woche lang täglich bzw. alle zwei Tage. Am liebsten morgens.
  • Ich gieße Keimlinge & Topfpflanzen einmal am Tag – oder auch seltener. Wieder morgens.
  • Ich gieße meine Blumen alle paar Tage ordentlich, da möchte ich fast sagen, ich wässere sie. Vorzugsweise auch morgens.

Und das ist u.a. das Ergebnis:

Fröhliche Mischkultur. Zwischen Erbsen, Zucchini, Paradeisern, Roten Rüben, Paprika, Erdbeeren, Kohlrabi und Brokkoli macht sich auch Phacelia, Ringelblume und sonstiges Wildkraut breit.

Fröhliche Mischkultur. Zwischen Erbsen, Zucchini, Paradeisern, Roten Rüben, Paprika, Erdbeeren, Kohlrabi und Brokkoli machen sich auch Phacelia, Ringelblume und sonstiges Wildkraut breit.

Und das reicht dann aber eh schon auch und völlig mit dem Gießen. Aufwandstechnisch und auch den Pflanzen. Behaupte ich deswegen, weil z.B. mein Gemüsebeet seit Wochen mit dem auskommt, was vom Himmel runterkommt. Zugegeben, das ist heuer mehr als sonst. Aber es gab auch schon eine Woche mit fast 40°C und die haben meine Pflanzen auch ganz lässig ohne mein Zutun überstanden. Ich hab schon haufenweise Zucchini geerntet, Radieschen sowieso und Kohlrabi auch, Paradeiser hatte ich auch schon die ein oder andere – die brauchen noch den ein oder anderen Sonnentag – und die Erbsen werden auch schon.

Die Zucchini wachsen wie wild. Das hat man mir schon gesagt, aber es selbst zu erleben, ist spannend.

Die Zucchini wachsen wie wild. Das hat man mir schon gesagt, aber es selbst zu erleben, ist spannend.

Jedenfalls wollte ich das mal gesagt haben –  man muss sich nicht jedem schlauen Tipp subordinieren und sich damit den ganzen Gartenspaß verderben lassen.

Schaut wild aus, ist es auch.  Aber ich weiß schon, wo was zu holen ist.

Auf die abgeernteten „Flächen“ hab ich wieder Radieschen und Karotten ausgesät. Und noch mehr Wildblumen.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s