Meiner Ribisel ist eine Laus über die Blätter gelaufen

Ich hab’s bis jetzt jedes Jahr an unserer Ribisel beobachtet, ein „Natur-im-Garten“-Facebook-Beitrag hat’s mir jetzt erklärt: Die Blasen, die viele Blätter unserer Ribisel zeigen, kommen von einer Laus.

Ribiselblatt mit Blasen

Ribiselblatt mit Blasen

Rötliche Verfärbungen – wie im Artikel erwähnt wurden – hab ich zwar bei mir keine gesehen, dafür aber die Blattlaus auf der Blattrückseite.
Ribisel-Blattrückseite

Was man dagegen tut? Am besten entfernen. Noch besser, bevor die Blätter so groß sind wie bei mir. Außerdem stand in dem Beitrag, dass „die auf den Trieben überwinternden Eier durch eine Austriebsspritzung mit ölhaltigen Bio-Mitteln erfasst werden.“ Wer jetzt nur Bahnhof versteht, muss direkt beim NÖ Gartentelefon anfragen, denn mehr gab’s im Artikel nicht zu lesen.

Dafür gab’s bei meinen Ribiseln mehr zu sehen: Wenn mich nicht alles täuscht, haben wir jetzt Himbeeren. Na, wenn’s ihnen hier gefällt, mir soll’s recht sein.

Himbeeren haben sich direkt und völlig freiwillig neben der Ribisel angesiedelt.

Himbeeren haben sich direkt und ganz freiwillig neben der Ribisel angesiedelt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s